Energieberatung Frenz Logo

Heizlastberechnung

Energieberatung Frenz Logo
Energieberatung Frenz

Heizlastberechnung – die Basis für eine effiziente Heizungsplanung

Eine gut geplante Heizung spart nicht nur Energie, sondern auch bares Geld. Die Heizlastberechnung liefert dafür die entscheidenden Daten: Sie ermittelt, wie viel Heizleistung ein Gebäude tatsächlich benötigt, um auch an kalten Tagen angenehm warm zu bleiben.

Was ist eine Heizlastberechnung?

Die Heizlastberechnung ist ein standardisiertes Verfahren, das genau berechnet, wie viel Wärme ein Gebäude oder Raum braucht, um auf eine gewünschte Innentemperatur beheizt zu werden. Dabei fließen zahlreiche Faktoren ein:

  • Wärmeverluste über die Gebäudehülle (z. B. Wände, Fenster, Dach)
  • Verluste durch Lüftung (z. B. Fensterlüftung oder Lüftungsanlagen)
  • Gebäudespezifische Eigenschaften wie Dämmstandard, Baujahr, Raumvolumen und geografische Lage

Das Ergebnis der Heizlastberechnung wird in Watt (W) oder Kilowatt (kW) angegeben – eine wichtige Grundlage für die Auswahl und Dimensionierung Ihrer Heizungsanlage.

Warum ist eine Heizlastberechnung sinnvoll?

Die Heizlastberechnung ist kein Luxus, sondern eine Pflichtübung für energieeffizientes und nachhaltiges Heizen. Sie bringt viele Vorteile:

  • Vermeidung von Über- oder Unterdimensionierung
    Eine zu kleine Heizung schafft es nicht, das Haus warmzuhalten – eine zu große verbraucht unnötig viel Energie. Die Heizlastberechnung sorgt für das richtige Maß.
  • Reduzierte Heizkosten
    Wer seine Heizung richtig plant, spart dauerhaft Energie – und damit laufende Kosten.
  • Auswahl des passenden Heizsystems
    Egal ob Wärmepumpe, Pelletheizung oder Gasbrennwertgerät – erst mit einer belastbaren Heizlast lässt sich die beste Lösung finden.
  • Grundlage für Sanierungskonzepte
    Bei energetischen Sanierungen ist eine aktuelle Heizlastberechnung essenziell, um den veränderten Wärmebedarf korrekt zu erfassen.

So läuft eine Heizlastberechnung ab

Es gibt zwei gängige Verfahren:

  • Vereinfachte Heizlastberechnung
    Geeignet für kleinere oder einfache Gebäude. Hier wird mit pauschalen Werten pro Quadratmeter gearbeitet – schnell, aber weniger präzise.
  • Detaillierte Heizlastberechnung
    Diese Methode berücksichtigt alle relevanten baulichen und klimatischen Faktoren und bietet eine exakte Berechnungsgrundlage, z. B. nach DIN EN 12831.

Wer führt die Heizlastberechnung durch?

Die Heizlastberechnung sollte immer von qualifizierten Fachleuten wie einem Energieberater oder einem TGA-Planer (Technische Gebäudeausrüstung) durchgeführt werden. Als erfahrene Ansprechpartner bieten wir Ihnen bei Energieberatung Frenz die nötige Expertise – verständlich, transparent und zuverlässig.

Was kostet eine Heizlastberechnung?

Die Kosten hängen vom Umfang und der Größe des Objekts ab. In der Regel können Sie mit 259 bis 750 Euro rechnen – eine Investition, die sich durch vermeidbare Mehrkosten bei der Heizungsanlage schnell amortisiert.

Heizlast berechnen lassen? Energieberatung Frenz hilft!

Wir bieten Ihnen eine professionelle Heizlastberechnung als Grundlage für Ihre Heizungsmodernisierung, Ihren Neubau oder Ihre energetische Sanierung. Profitieren Sie von:

  • Präziser Ermittlung der Heizleistung
  • Optimierter Heizungsplanung
  • Persönlicher Beratung durch erfahrene Energieexperten

Unsere Partner

GIH Logo
Prüfsiegel
Energie Sparhaus Logo
Energieeffizienz Experte Logo
KFW Logo
BAFA Logo
Dena Logo