Eine gut geplante Heizung spart nicht nur Energie, sondern auch bares Geld. Die Heizlastberechnung liefert dafür die entscheidenden Daten: Sie ermittelt, wie viel Heizleistung ein Gebäude tatsächlich benötigt, um auch an kalten Tagen angenehm warm zu bleiben.
Die Heizlastberechnung ist ein standardisiertes Verfahren, das genau berechnet, wie viel Wärme ein Gebäude oder Raum braucht, um auf eine gewünschte Innentemperatur beheizt zu werden. Dabei fließen zahlreiche Faktoren ein:
Das Ergebnis der Heizlastberechnung wird in Watt (W) oder Kilowatt (kW) angegeben – eine wichtige Grundlage für die Auswahl und Dimensionierung Ihrer Heizungsanlage.
Die Heizlastberechnung ist kein Luxus, sondern eine Pflichtübung für energieeffizientes und nachhaltiges Heizen. Sie bringt viele Vorteile:
Es gibt zwei gängige Verfahren:
Die Heizlastberechnung sollte immer von qualifizierten Fachleuten wie einem Energieberater oder einem TGA-Planer (Technische Gebäudeausrüstung) durchgeführt werden. Als erfahrene Ansprechpartner bieten wir Ihnen bei Energieberatung Frenz die nötige Expertise – verständlich, transparent und zuverlässig.
Die Kosten hängen vom Umfang und der Größe des Objekts ab. In der Regel können Sie mit 259 bis 750 Euro rechnen – eine Investition, die sich durch vermeidbare Mehrkosten bei der Heizungsanlage schnell amortisiert.
Wir bieten Ihnen eine professionelle Heizlastberechnung als Grundlage für Ihre Heizungsmodernisierung, Ihren Neubau oder Ihre energetische Sanierung. Profitieren Sie von:
Fazit:
Mit einer fundierten Heizlastberechnung durch Energieberatung Frenz stellen Sie sicher, dass Ihre Heizung effizient, kostensparend und zukunftssicher arbeitet. Nehmen Sie jetzt Kontakt auf – wir unterstützen Sie gerne bei Ihrem Projekt!